Krankenhaus St. Johann
Das Katholische Krankenhaus St. Johann von Nepomuk wurde erstmals 1735 erwähnt, damals noch unter dem Namen „Stiftung zu Trost armer Kranker und hilfloser katholischer Menschen“. Ab
1736 nahm das Hospital die ersten Patienten auf, es heißt allerdings, dass das Krankenhaus zu diesem Zeitpunkt eher einer Baracke glich und über viele Jahre hinweg nicht den Ansprüchen gerecht
wurde.
Erst im Jahr 1857 entstand, zentral gelegen, ein neu errichtetes Krankenhaus. Dieser neue Standort ermöglichte es dem Katholischen Krankenhaus in den folgenden 146 Jahren, sich immer weiter zu
entwickeln. Nach und nach kamen weitere Gebäude hinzu, wie auch eine kleine Kapelle, ein Siechenhaus mit mehreren Operationssälen, weitere Wirtschaftsgebäude und ein Bereich für
Krankengymnastik. Es wurde so zu einem der modernsten und bestausgestattesten Krankenhäusern der DDR.
In den letzten Jahren wurde klar, dass die Fläche des Areals nicht mehr ausreicht, und so wurde im Jahre 2003 ein neues Krankenhaus eingeweiht. 2010 feierte das Krankenhaus noch seinen 275.
Geburtstag, zur Zeit steht es leer, wird gerade kernsaniert, denn es sollen ca. 100 Luxuswohnungen entstehen.